
Entdeckt die funkelnde Welt des spanischen Cavas – ein Schaumwein, der Tradition, Qualität und regionale Vielfalt vereint.
Spanien ist nicht nur für seine hervorragenden Weine, sondern auch für seinen exzellenten Schaumwein bekannt: den Cava. Dieser prickelnde Genuss ist eine hervorragende Alternative zum französischen Champagner und hat sich weltweit einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist dabei die Cava-Produktion in Utiel-Requena, einer Region, die für ihre einzigartigen Terroir-Bedingungen und qualitativ hochwertigen Cavas bekannt ist.
Was ist Cava?
Cava ist ein spanischer Schaumwein, der nach der traditionellen Methode (Méthode Traditionelle) hergestellt wird, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Diese Methode verleiht dem Cava seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack.
Die Geschichte des Cavas
Die Geschichte des Cavas reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als katalanische Winzer begannen, Schaumweine nach der Champagnermethode herzustellen. Die Region Penedès in Katalonien ist das Herz der Cava-Produktion, aber auch andere Regionen in Spanien, wie Utiel-Requena, produzieren hervorragende Cavas.


Herkunft
Die Cava-Produktion ist in ganz Spanien erlaubt. Der Großteil der Produktion stammt jedoch aus der Region Penedès in Katalonien. Weitere Produktionsgebiete sind unter anderem:
- Rioja
- Navarra
- Valencia
- Aragon
Rebsorten
Die traditionellen Rebsorten fĂĽr Cava sind:
- Macabeo
- Xarel·lo
- Parellada
Seit 1986 ist auch die Verwendung von Chardonnay erlaubt. Für Rosé-Cavas werden auch rote Rebsorten wie Garnacha und Pinot Noir verwendet.
Herstellung
Die Herstellung von Cava ist ein aufwendiger Prozess, der viel Erfahrung und Sorgfalt erfordert.
Die wichtigsten Schritte sind:
- Grundweinbereitung: Die Trauben werden gelesen und zu Grundwein verarbeitet.
- Zweite Gärung: Dem Grundwein wird eine Mischung aus Hefe und Zucker (Liqueur de Tirage) zugesetzt, und er wird in Flaschen abgefüllt. In der Flasche findet die zweite Gärung statt, bei der Kohlensäure entsteht.
- Reifezeit: Der Cava reift in der Flasche für mindestens neun Monate. Während dieser Zeit entwickelt er seine feine Perlage und seinen komplexen Geschmack.
- Rütteln und Degorgieren: Die Hefe wird durch Rütteln in den Flaschenhals befördert und durch Degorgieren entfernt.
- Dosage: Dem Cava wird eine Dosage (eine Mischung aus Wein und Zucker) zugesetzt, um den gewĂĽnschten SĂĽĂźegrad zu erreichen.


Qualitätsstufen
Cava wird in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt, die sich nach der Reifezeit in der Flasche richten:
- Cava de Guarda: Mindestens 9 Monate Reifezeit
- Cava Reserva: Mindestens 18 Monate Reifezeit
- Cava Gran Reserva: Mindestens 30 Monate Reifezeit
- Cava de Paraje Calificado: Mindestens 36 Monate Reifezeit
Geschmack
Cava gibt es in verschiedenen SĂĽĂźegraden, von sehr trocken (Brut Nature) bis sĂĽĂź (Dulce).
Die wichtigsten Kategorien sind:
- Brut Nature: Sehr trocken, ohne zugesetzten Zucker
- Extra Brut: Sehr trocken, mit minimalem zugesetzten Zucker
- Brut: Trocken
- Extra Seco: Halbtrocken
- Seco: Halbtrocken bis sĂĽĂź
- Semi Seco: SĂĽĂź
- Dulce: Sehr sĂĽĂź


Cava aus Utiel-Requena: Eine besondere Note
Utiel-Requena, gelegen im Landesinneren der Provinz Valencia, hat sich in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Cava-Region entwickelt. Die Höhenlage, das kontinentale Klima und die kalkhaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben, die für die Cava-Produktion verwendet werden. Besonders die Bobal-Traube, eine heimische Sorte der Region, spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Rosé-Cavas mit einzigartigem Charakter.
Cava und Speisen
Cava ist ein vielseitiger Schaumwein, der zu vielen Gelegenheiten passt. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, zu Tapas, Fisch, MeeresfrĂĽchten, GeflĂĽgel und Desserts. Cavas aus Utiel-Requena, besonders die RosĂ©-Varianten, harmonieren hervorragend mit mediterranen Gerichten und Reisgerichten, am besten aber fĂĽr die speziellen Momente im Leben.Â

Cava auf Delitapas.com
Entdeckt unsere Auswahl an hochwertigen Cavas, einschließlich derer aus Utiel-Requena, auf www.delitapas.com und lasst Euch von der Vielfalt und Qualität dieses spanischen Schaumweins begeistern.
Unsere besondere Empfehlung gilt Cava Brut Adriano, er bietet sich zu jeder Gelegenheit an!
